Hafner, Ofenbauer, Keramiker Kärnten
Hafner stellen Kachelöfen für alle Brennstoffe wie Holz, Strom, Gas und Öl und andere Feuerungsstätten (z. B. offene Kamine, Zentralheizungs- und Warmluftkachelöfen, Pizza- und Grillöfen usw.) her. Sie führen heizungstechnische Berechnungen (Wärmebedarfsberechnungen, Ofen- und Zugberechnungen) durch, erstellen zeichnerische Entwürfen und verlegen keramische Wand- und Bodenbeläge (Fliesen, Mosaike etc.). Außerdem erstellen sie für die von ihnen errichteten Öfen Energieausweise. Immer wichtiger wird es auch, dass HafnerInnen moderne Mess-, Steuer- und Regelsysteme für die elektronische Steuerung der Öfen und Heizungsanlagen einbauen. Keramikerinnen und Keramiker erzeugen Gegenstände aller Art aus Ton oder ähnlichen mineralischen Rohstoffen.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Hafnern (Ofenbauer) und Keramikern im Bundesland Kärnten. Derzeit gibt es 49 Adress-Einträge für Hafner, Ofenbauer, Keramiker in Kärnten, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Kärnten
- Klagenfurt
- Villach
- Hermagor
- Klagenfurt Land
- Sankt Veit an der Glan
- Spittal an der Drau
- Villach Land
- Völkermarkt
- Wolfsberg
- Feldkirchen
Selina Santer - Meisterbetrieb Kachelöfen- Fliesen
9100 Völkermarkt, Umfahrungsstraße 5
Hafner in Völkermarkt / Unterkärnten / Kärnten
Oliver Alexander Domenig
9711 Paternion, Alte Straße 30
Hafner in Nikelsdorf / Paternion / Villach Land / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Maria Schuster-Pletz
9463 Reichenfels, Langegger Straße 11
Keramikerin in Reichenfels / Wolfsberg / Unterkärnten / Kärnten
Richard Zmölnig - Ofenbau Richard Zmölnig
9800 Spittal an der Drau, Forstgartenstraße 22
Hafner in Spittal an der Drau / Oberkärnten / Kärnten
Martina Umschaden
9461 Prebl, Prebl 118
Hafnerin in Prebl / Bad Sankt Leonhard im Lavanttal / Wolfsberg / Unterkärnten / Kärnten
Judith Prisse - POB-Prisse Ofen Bau
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Sonnengasse 23
Hafnerin in Annabichl / 9. Bezirk, Annabichl / Klagenfurt / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Martin Hartlieb
6320 Angerberg, Mitte 138
Hafner in Kühnsdorf / Eberndorf / Völkermarkt / Unterkärnten / Kärnten
Thomas Martin Kuscher
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Egger Lienz Weg 39
Hafner in Sankt Martin / 12. Bezirk, St. Martin / Klagenfurt / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Thomas Maier
9611 Nötsch im Gailtal, Saak 80
Hafner in Saak / Nötsch im Gailtal / Villach Land / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Johann Hermann Hatzmann
9313 St. Georgen am Längsee, Burgstallerfeld 3
Hafner in St. Georgen am Längsee / Sankt Georgen am Längsee / Sankt Veit an der Glan / Unterkärnten / Kärnten
Diethelm Wendling
9620 Hermagor, Guggenberger Straße 8
Hafner in Hermagor / Hermagor-Pressegger See / Hermagor / Oberkärnten / Kärnten
Gerhard Schiefer
5582 St. Michael, St.Martin 117
Fliesenleger, Plattenleger, Hafner in St. Martin / Völkermarkt / Unterkärnten / Kärnten
Hafner
früher auch Ofenbauer geannt, stellen Öfen, Kachelöfen und ander Heizungsanlagen für verschiedene Brennstoffe (z. B. Holz, Strom, Öl und Gas) aber auch Grill- oder Pizzaöfen her. Sie planen nach den Wünschen der KundInnen die Öfen hinsichtlich Größe, Aussehen und Farbe und berechnen die benötigten Materialien.
Hafner führen auch Wärmebedarfsberechnungen durch und erstellen Energieausweise für die von ihnen erstellen Öfen. Außerdem reinigen und reparieren sie Öfen, verlegen keramische Wand- und Bodenbeläge (z. B. Fliesen und Mosaike) und führen Beratungsgespräche über energiesparendes Heizen durch.
KeramikerInnen im Schwerpunkt Gebrauchskeramik
gestalten, modellieren und fertigen aus Ton und Porzellan verschiedene Gebrauchsartikel und Ziergegenstände (z. B. Geschirr, Vasen und Krüge). Dabei wenden sie unterschiedliche Techniken an und bemalen, emaillieren und glasieren die fertigen Werkstücke.
KeramikerInnen im Schwerpunkt Baukeramik
gestalten, modellieren und fertigen aus Ton vor allem Fliesen, Ofenkacheln und andere Gegenstände für Innen- und Außenwände von Gebäuden, teilweise aber auch Gegenstände für den sanitären Bereich, Gartengefäße oder Plastiken. Dabei wenden sie unterschiedliche Techniken an und bemalen, emaillieren und glasieren die fertigen Werkstücke.
Von Industriekeramik
spricht man, wenn keramische Erzeugnisse im großen Maßstab (also in Serie) hergestellt werden. Die Tätigkeit von KeramikerInnen im Schwerpunkt Industriekeramik unterscheidet sich somit weniger durch ihre Produkte als vielmehr durch die Produktionsweise. KeramikerInnen im Schwerpunkt Industriekeramik gestalten, modellieren und fertigen aus Ton in Serienproduktion Fliesen, Ofenkacheln, Gegenstände für den sanitären Bereich sowie technische Erzeugnisse wie elektrische Isolatoren und Katalysatoren.