Physiotherapeut Kärnten
Physiotherapeuten sind qualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten für den komplexen Bewegungsapparat des Menschen. Der Physiotherapeut analysiert und interpretiert Schmerzzustände, sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen, um sie mit spezifischen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu beeinflussen. Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen behandeln ihre Patienten sowohl während eines Aufenthaltes im Spital oder Rehabilitationszentrum als auch in der freien Praxis oder als mobile Therapeuten. Physiotherapeuten arbeiten im Team mit therapeutischen Fachkräften, Ärzten und Pflegepersonal mit dem Ziel der Wiedereingliederung eines verletzten, erkrankten, körperlich und/oder geistig behinderten Menschen in Beruf und Gesellschaft.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Physiotherapeuten im Bundesland Kärnten. Derzeit gibt es 165 Adress-Einträge für Physiotherapeut in Kärnten, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Kärnten
- Klagenfurt
- Villach
- Hermagor
- Klagenfurt Land
- Sankt Veit an der Glan
- Spittal an der Drau
- Villach Land
- Völkermarkt
- Wolfsberg
- Feldkirchen
Tobias Lauer - INVIVO Physiotherapie
9300 St. Veit a.d. Glan, Hauptplatz 7
Physiotherapie in St. Veit an der Glan / St.Veit a.d.Glan-Altstadt / Sankt Veit an der Glan / Unterkärnten / Kärnten
Elisabeth Auguste Amlinger
9062 Moosburg in Kärnten, Karl Hauser Weg 2
Humanenergetikerin, Physiotherapeutin in Moosburg / Klagenfurt Land / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Dr. Stephan Weber - Physiotherapeutische Institut
9500 Villach, Postgasse 3
Masseur, Massage, Kurbetrieb in Villach-Innere Stadt / Villach / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Susanne Kühne
9623 Sankt Stefan an der Gail, Köstendorf 40
Physiotherapeutin in Köstendorf / Sankt Stefan im Gailtal / Hermagor / Oberkärnten / Kärnten
Rafaela Kofler
9560 Feldkirchen in Kärnten, Hauptplatz 2
Physiotherapeutin in Feldkirchen in Kärnten / Feldkirchen / Oberkärnten / Kärnten
Manuela Tschinkel
9020 Klagenfurt am Wörthersee, August-Jaksch-Straße 64
Physiotherapeutin in 8. Bezirk, Villacher Vorstadt / Klagenfurt / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Werner Häfele
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Durchlaßstraße 42
Physiotherapeut in Annabichl / 9. Bezirk, Annabichl / Klagenfurt / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Birgit Archer
9122 Sankt Kanzian am Klopeiner See, Unternarrach 28
Physiotherapeutin in Unternarrach / Sankt Kanzian am Klopeiner See / Völkermarkt / Unterkärnten / Kärnten
Jutta-Maria Anderwald
9552 Steindorf am Ossiacher See, Stieglweg 25
Physiotherapeutin in Stiegl / Steindorf am Ossiacher See / Feldkirchen / Oberkärnten / Kärnten
Elisabeth Udier
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Ferdinand-Raunegger-Gasse 41
Physiotherapeutin in Sankt Martin / 12. Bezirk, St. Martin / Klagenfurt / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Andrea Widmann
9210 Pörtschach am Wörther See, Bannwaldstraße 8
Physiotherapeutin in Pörtschach am Wörther See / Klagenfurt Land / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Viola Heinrichs
9220 Velden am Wörther See, Europaplatz 3
Physiotherapeutin in Velden am Wörther See / Villach Land / Klagenfurt-Villach / Kärnten
Physiotherapie
früher auch Krankengymnastik oder Heilgymnastik genannt, befasst sich mit der (Wieder-)herstellung bzw. Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers.
Physiotherapeuten arbeiten mit Bewegung, genau gesagt mit Verfahren der Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie nach ärztlicher Anordnung. Ihre Tätigkeit umfasst die Problemidentifizierung, Planung, Gestaltung und Umsetzung des physiotherapeutischen Prozesses. Physiotherapie wird als Therapie und Rehabilitation von Ärzten verordnet und von Physiotherapeuten eigenverantwortlich durchgeführt.
Physiotherapeuten setzen verschiedenste bewegungstherapeutische Behandlungskonzepte und -techniken ein. Dazu gehören die Arten von Bewegungstherapie durch mechanotherapeutische Maßnahmen, wie spezielle Massagen, Reflexzonentherapien, Lymphdrainagen, auch Atemtherapie, Ultraschalltherapie und physikalische Zusatzmaßnahmen wie Thermotherapie, Elektrotherapie, Hydrotherapie u.a.